Quantcast
Channel: Mietzecacher – LostPlaces4theKingz
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4

Die neue Lost Skull Geocoin | Myst-ERIK & Camo-TICK

$
0
0

Berlin-Weißensee, das Motorenwerk im November 2014. Am Wochenende um das MegAdvent am 29.11.2014 war für uns ein recht legendäres Datum. Wenige Tage vorher hatten Louis Cifer und MudMen_GER unser neuestes Coin-Projekt mit dem Namen „Lost Skull Geocoin“ der Öffentlichkeit vorgestellt.

IMG_3335

Die ersten Reaktionen noch vor dem Event-Wochenende ließen erahnen, was da auf uns zukommen würde. Allein glauben konnten oder wollten wir das nicht so recht. Doch unsere wage Vorahnung sollte um Längen übertroffen werden. Phasenweise haben wir uns am Stand gefühlt wie bei einem ausverkauften Rock-Konzert. Ausverkauft war dann auch bereits nach wenigen Stunden das Stichwort. Schon zum Meet&Greet-Event am Samstagabend waren die ersten beiden Editionen restlos ausverkauft. Am darauffolgenden Samstag, dem eigentlichen MegAdvent mussten wir gegen Mittag das „Sold out“ realisieren und viele enttäuschte Gesichter sehen.

Was dann folgte, ist inzwischen wohl jedem Fan dieser Serie bekannt und die Zahl der Begeisterten wuchs ständig weiter an. Im Ergebnis eines Design-Wettbewerbs entstanden dann weitere 11 Editionen dieses so beliebten Motivs. Dabei verwirklichten wir zur Abwechslung mal nicht unsere Ideen, sondern die vieler Fans und Liebhaber unserer Coins. Unmittelbar damit verbunden war natürlich die Namensgebung durch die Fans der Serie.

Nun haben wir lange überlegt, ob es von unserer Seite vielleicht noch eigene Interpretationen des beliebten Motivs geben könnte, oder ob wir es dabei belassen sollen. Die Gedanken dazu haben wir eine ganze Weile vor uns hergeschoben. Eigentlich steckten wir zuletzt viel zu tief in anderen Coin-Projekten drin, als dass wir hier weitere Zeit investieren hätten können. Die „King of Lost Place Geocoin“ war dann letztlich doch relativ zeitintensiv.

Aber der Reiz des Besonderen trieb uns irgendwie immer weiter und weiter. Wenn wir das LostSkull-Projekt noch einmal anfassen, dann sollte es sich auch noch einmal vom bisherigen Stand der Serie abheben. Wir hatten große Lust, noch einmal etwas völlig Neues an diesem Motiv auszuprobieren und zogen die eine oder andere Veränderung in Erwägung. Abschließend entschieden wir uns dann doch eigentlich ganz spontan dafür den Stempel für diese Coin völlig neu zu gestalten und dafür noch einmal Geld in die Hand zu nehmen. Wir wollten unbedingt den äußeren Kreis-Ring der Coin mit dem Spruch mit Farbe füllen. Bisher hatte nur die Schrift ein entsprechendes Privileg. Genau hier setzten wir an bei unserer Neu-Anfertigung des Stempels. Die Schrift selbst blieb erhaben mit einem Plating-Überzug und der äußere Ring wurde farblich gestaltet.

Myst-ERIK LE125

Herausgekommen sind – wie wir finden – 2 recht coole Versionen, auf die wir so richtig Bock hatten und die uns gedanklich schon eine lange Zeit verfolgten. Die allererste Coin, die uns überhaupt jemals in einem Trade angeboten wurde, war seinerzeit die Mystery-Devil der T666. Dieser Trade ist für uns noch immer gut in Erinnerung geblieben und diese Variante der T666 liegt seither gut behütet in unserer Sammlung. Als kleine Hommage an die Mystery-Devil und diesen Trade, sowie unserem Freund und Wegbegleiter „Louis Cifer“, entstand die Variante der Lost Skull in poliertem goldfarbenem Plating mit roter und glitzerblauer Füllung in der Spruch-Banderole. Dieses feine Etwas ist genial geworden und wir tauften das Schmuckstück kurzerhand auf den Namen: „Myst-ERIK LE125“. Die Auflage ist limitiert auf 125 Stück.

Camo-TICK LE125

Eine zweite Variante, die in unseren Köpfen umher geisterte, war eine mehrfarbige Version. Ein bisschen an die bestehende Graffitic angelehnt, doch mit einem völlig anderen Grundgedanken und optisch etwas rustikaler. Die Ur-LostSkull wollten wir schaffen. Mit der Graffitic gab es eine Coin-Version, die die vielen bunten Graffitis in zahlreichen LostPlaces reflektiert und das ist eine unserer bisherigen Favoriten der Serie. Was lag da näher, als noch einmal zu den eigentlichen Wurzeln des Projektes zurückzukehren?

Der eigentliche Ursprung der Coin lag in unseren Streiftouren durch die verlassenen Kasernen-Areale hier im Osten Deutschlands. In der Regel waren das verlassene Garnisonen der ehemaligen GSSD-Streitkräfte oder auch einige ehemalige NVA-Areale. Die dort häufig zu sehenden Gasmasken (ja, man konnte sie fast in jeder Ecke finden) inspirierten uns seinerzeit überhaupt zu der LostSkull Geocoin. Ein weiterer häufiger Anblick auf unseren Streifzügen waren unzählige Objekte, die im Camouflage-Look angestrichen waren. Das brachte uns auf die Idee, in Anlehnung an die bereits existierende Graffiti-Edition eine weitere mehrfarbig gemischte Edition in Camouflage-Optik zu produzieren. Herausgekommen ist eine mindestens genauso schöne Version, die wir kurzerhand auf den Namen: „Camo-TICK LE125“ tauften. Auch hier ist die Auflage auf 125 Stück limitiert.

Nachdem wir nun in den zurückliegenden 2 Wochen einige Kunden unseres Shops mit jeweils einer der beiden neuen Versionen aus heiterem Himmel überrascht haben, starten wir den offiziellen Verkauf dieser beiden Editionen am Mittwoch, 04. Mai 2016 um 20 Uhr in unserem Shop und hoffen natürlich, Ihr habt mindestens genauso Bock wie wir auf diese beiden Schmuckstücke. Dann freuen wir uns auf Euren Besuch!

In diesem Sinne, bis Mittwoch!

cu@LP


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4